Schnelle Runden drehn

Keine Lust aufs Wintertraining im Freien? Auf der überdachten Radrennbahn in Augsburg verfliegen die Kilometer im Nu' - egal ob es draußen regnet oder schneit! Interessiert? Dann einfach Kontakt mit uns aufnehmen und Termin vereinbaren!

Jetzt Anmelden!

Daten zur Radrennbahn

Länge: 200 Meter
Baujahr: 1988
Material: Holz
Geschlossene Halle
Ganzjähriger Betrieb

Geänderte Winteröffnungszeiten für das Freie Training

Im letzten Winterhalbjahr, haben wir das Freie Training am Samstag testweise auf 14 bis 17 Uhr vorverlegt.
Wir werden das zukünftig beibehalten, da wir uns dadurch erhoffen den Samstagstermin attraktiver zu machen. Es ergeben sich die folgende Winteröffnungszeiten:

Oktober bis März:

  • Mittwoch 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Freitag 17.00 bis 20.00 Uhr
  • Samstag 14.00 bis 17.00 Uhr
  • Sonntag 17.00 bis 20.00 Uhr

Bitte vor der Anreise im Kalender überprüfen, ob das freie Training stattfindet.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Training

Die Vorstandschaft
RSG Augsburg

Knatternde Motoren und gnadenloses Tempo

Beim Dernysport arbeiten ungleiche Paarungen zusammen: Ein Sportler auf dem Rad sowie ein sogennanter Schrittmacher auf einem Leichtmotorrad, der dem Radfahrenden Windschatten gibt und für die Renntaktik verantwortlich ist.
Diese Nischendisziplin des Radsports, die neben den Fahrradfans auch die Freunde von Motoren anzieht, stand am Mittwoch bei der bayerischen Meisterschaft im Peter-Krauss-Velodrom der RSG Augsburg im Fokus. Dadurch dass jeder Sportler immer eigenen Windschatten hat, gibt es deutlich weniger Anreiz sich im Feld der Teilnehmer zu verstecken, dies führt beim typischen Rennverlauf zu einer Flucht nach vorne und in der Folge sehr hohem und konstanten Tempo.
Die neuen Titelträger in der Jugend (Altersklasse U17) heißen Lars Heinrich (RSV Irschenberg, Schrittmacher Jens Paggel) und Leni Kratz (RSV Rosenheim, Schrittmacher Dennis Janele). Maximilian Huss (RSG Augsburg) wurde mit Schrittmacher Dennis Janele dritter, während Emilian Ridder (E-Racers Top Level Augsburg) sein Rennen durch technischen Defekt an der Schrittmachermaschine leider nicht beenden konnte.
In der Eliteklasse, die sich über zwei gemeinsam gewertete Läufe beweisen musste, heißt der Titelträger Jonas SiuYin (RC Die Schwalben München), bei den Damen war die EM-Bronzemedaillengewinnerin Paula Gloning (E-Racers Top Level Augsburg) die schnellste. Beide waren mit Schrittmacher Mario Vonhof unterwegs, der somit die meisten Medaillen mit nach Hause nehmen durfte.

Bilder von Norbert Liesz – Weitere Aufnahmen unter Radbilder.de

Ergebnisse

LVM Derny 2025

Ergebnis

Lebensretter 3.0 App im Raum Augsburg – was kann der Radfahrer tun

Hallo,

ich heiße André Martignoni und bin seit längerem in der RSG. Ich fahr auf der Bahn und bin auch bei vielen Rennen als Helfer dabei. Daneben bin ich aber auch im Universitätsklinikum und im „Blaulichtgeschäfft“ unterwegs.

Im Raum Augsburg wird demnächst die App „Lebensretter“ eingeführt. Dabei können durch die Integrierte Leitstelle Augsburg professionelle Laien über die App alarmiert werden, die sich in der Nähe eines Patienten mit einem Herzstillstand befinden. Jeder der Laien hat sich vorher registriert. Dabei ist es möglich die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes deutlich zu verkürzen, aktuell liegt diese je nach Ort (Stadt oder Land) bei circa 8-9 Minuten. Dabei ist zu beachten, dass mit jeder Minute, die Wahrscheinlichkeit ohne Schaden zu überleben um 10% abnimmt. Durch die App kann diese Zeit ohne Kreislauf auf bis zu 3 Minuten reduziert werden! Zusätzliche Helfer werden alarmiert, um den nächstgelegenen Defibrillator zum Patienten zu bringen.

Und genau da kommen wir als Radfahrer ins Spiel.
Jeder von uns hat sicher bei seinen Ausfahrten hier in der Gegend schon die Hinweisschilder auf einen Defibrillator gesehen und ist daran vorbei gefahren. Mir selber ist es schon vielfach so gegangen. Damit die App auch immer den nächsten Defibrillator weiss, muss dieser in der App hinterlegt sein. Dazu ist es notwendig vom Standort mehrere Bilder zu machen und mit einem 3Wort Standort auf der Webseite hochzuladen. Ich selber habe bereits mehrere Defis so hinterlegt. Wir als Radfahrer sind alle so mobil und kommen auch in den kleinen Dörfern vorbei! Das ist unsere Chance zu helfen. Mein Ziel ist es möglichst alle Defibrillatoren in unserer Heimat auf der Webseite zu hinterlegen, damit schnellstmöglich geholfen werden kann.

Damit Ihr Euch ein Bild von der App machen könnt, habe ich zwei Informationsbilder angefügt.

Ich halte es für eine sehr coole Idee diese zu unterstützen und stehe gerne für Fragen zur Verfügung! Hier können wir als Radler wirklich Gutes tun!

Herzliche Grüße,
André Martignoni

Luisa Daubermann deutsche Meisterin im Mountainbike – Marathon!

 

Vergangenes Wochenende wurden im Harz die deutschen Meister über die lange Distanz ermittelt. Über 3 Runden und insgesamt ca. 75km und 2550hm war Luisa Daubermann (RSG Augsburg) trotz eines kurzen Aufenthaltes in der Tech-Zone in Runde 2 auf Grund eines schleichenden Plattens nicht zu schlagen.
Der Kurs zeichnete sich durch hohen Single-Trail-Anteil und anspruchsvolles Gelände aus, was zu konstant hohem Tempo und frühen Vorentscheidungen führte, Daubermann führte ab Beginn der zweiten Runde und ließ sich die Position auch nicht mehr nehmen.
„Das war ein sehr erfolgreicher Tag für mich, hoffentlich kann ich die gute Form in den nächsten Weltcup in Les Gets (Fr) mitnehmen!“ freute sich Daubermann in ihrem neuen Meistertrikot.
Die Titelverteidigerin, ihre 3 Jahre ältere Schwester Leonie, war in Schierke nicht am Start.

1 2 3 49

© feinesoftware.de 2016, powered by

WP-Logo