Bitte beachten: Am Mittwoch, den 2. Juli entfällt das freie Training aufgrund der vorhergesagten hohen Temperaturen.
Schnelle Runden drehn
Lust auf einige Runden auf der Radrennbahn? Dann einfach Kontakt mit uns aufnehmen und Termin vereinbaren!
Jetzt Anmelden!Daten zur Radrennbahn
Länge: 200 Meter
Baujahr: 1988
Material: Holz
Geschlossene Halle
Ganzjähriger Betrieb
Bitte beachten: Am Mittwoch, den 2. Juli entfällt das freie Training aufgrund der vorhergesagten hohen Temperaturen.
Augsburg lädt zur 7. Aktionswoche rund ums Rad. Die Radlwoche 2025 findet vom 12.-20. Juli statt. Wir sind mit folgenden Programmpunkten vertreten:
17:00 – 19:30 Uhr • Peter-Krauß-Velodrom, Eisackstraße 14a
Wir treffen uns an unserer Radrennbahn und erkunden von dort aus für etwa 2 Stunden die schönsten Strecken der Umgebung mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 25 km/h. Wir empfehlen zur Teilnahme ein Rennrad und eine gewisse Grund- fitness, ein Helm ist Pflicht. Es ist möglich, danach auch noch das Schnuppertraining zu besuchen.
18:00 – 20:00 Uhr • Peter-Krauß-Velodrom, Eisackstraße 14a
Wer es schon immer mal ausprobieren wollte, durch die Steilkurven der Radrennbahn zu fliegen, ist hier richtig! Leihräder haben wir vor Ort, bitte Helm und enganliegende Sportkleidung mitbringen.
ab 18:30 Uhr • Peter-Krauß-Velodrom, Eisackstraße 14a
Profi-Bahnradrennsport im Peter-Krauß-Velodrom erleben – alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Das vollständige Programmheft gibt es unter folgendem Link: Programm Radlwoche 2025
Die klassische Radsport-Woche besteht aus Training unter der Woche und Rennen am Wochenende, doch letzte Woche wurde dieser Rhythmus durch den Feiertag durchbrochen – auch am Donnerstag war Höchstgeschwindigkeit gefragt! Und zwar gleich viermal hintereinander, denn ermittelt wurden die Landesmeister im sog. Omnium, ein Mehrkampf bei dem vier Einzelrennen gemeinsam gewertet werden.
Die olympische Disziplin verlangt Vielseitigkeit, Ausdauer und die Fähigkeit, die Leistung auch mehrfach an einem Tag abrufen zu können.
Die neuen bayerischen Meister in den Nachwuchsklassen heißen Felix Reiche (RSV Traunreut, U11m), Agota Szakáts (RV Sturmvogel München, U13w) und Ben Stadler (RC Germania Weißenburg, U13m). Ebenfalls goldene Medaillen gingen an Jolana Hosek (RSG Augsburg) und Elia Sedlak (RSV Rosenheim, beide U15). In der weiblichen U17 durfte Lilly Kellerer (RSV Rosenheim) ganz oben aufs Podium, das in dieser Klasse von ihren Vereinskolleginnen Emily Wagenstetter und Leni Kratz komplettiert wurde, während bei den Jungs der Jahrgänge 2009 und 2010 Anton Malek (RV Sturmvogel München) vor seinem Vereinskollegen Maximilian Pape und Emilian Ridder (E-Racers Top Level Augsburg) gewann. Bei den Junioren siegte Jan-Luis Sonnberger (RSG Augsburg), beste Dame wurde Lena Gömmel (RC Herpersdorf). Den Titel bei den Herren gewann Leon Echtermann (Schranz 04 Racing), vor dem schon im Vorjahr zweitplatzierten Jonas SiuYin Ng (RC Die Schalben München) und dem Titelverteidiger Fabian Frinzel (Team Baier Landshut).
Meisterschaften sind mit die wichtigsten Termine für den zuständigen Landesverband. Der BRV bedankt sich bei der RSG Augsburg für die Ausrichtung des Rennens und freute sich explizit über die Teilnahme neuer Gesichter im Bahnradsport.
© feinesoftware.de 2016, powered by