Am Freitag, 20.7.2018, findet kein Bahntraining statt. Die Rennbahn ist wegen einer vereinsinternen Veranstaltung für den allgemeinen Trainingsbetrieb geschlossen.
Wir bitten um Beachtung.
RSG Augsburg
gez.
die Vorstandschaft
Schnelle Runden drehn
Lust auf einige Runden auf der Radrennbahn? Dann einfach Kontakt mit uns aufnehmen und Termin vereinbaren!
Jetzt Anmelden!Daten zur Radrennbahn
Länge: 200 Meter
Baujahr: 1988
Material: Holz
Geschlossene Halle
Ganzjähriger Betrieb
Am Freitag, 20.7.2018, findet kein Bahntraining statt. Die Rennbahn ist wegen einer vereinsinternen Veranstaltung für den allgemeinen Trainingsbetrieb geschlossen.
Wir bitten um Beachtung.
RSG Augsburg
gez.
die Vorstandschaft
Nach entsprechenden Planungen im Vereinsausschuss wurde beschlossen, dass es im Sommer 2018 eine Vereinsmeisterschaft gibt. Neben dem sportlichen Aspekt eines gem. Trainings, soll diese auch zur Förderung des Vereinslebens beitragen. Sie ist aus diesem Grund nicht nur für aktive Rennfahrer, sondern für alle Vereinsmitglieder vom Breitensportler bis zum noch nicht aktiven Jugendlichen gedacht. Auch Gäste sind willkommen. Selbstverständlich sind auch Zuschauer an der Strecke zum Anfeuern der Teilnehmer bzw. als Helfer gerne gesehen. Eine Preisverteilung findet am Ende der Saison statt.
Die genauen Details zur Ausschreibung sind unter folgendem Link zu finden: VM Ausschreibung.pdf
Zwei Fahrer von der Breitensportgruppe RSG Augsburg waren heute in Aichach am Start. Bei gutem Wetter sind wir die große Runde mit einem Sportfreund aus Inchenhofen gefahren.
Ein großes Lob an den Veranstalter: die Steckenausschilderung war sehr gut, die Verpflegung hervorragend und das gesamte Servicepersonal freundlich und hilfsbereit.
Breitensportwart RSG Augsburg
Peter Frohnwieser
Bitte beachten: am Freitag, 22. Juni bleibt die Rennbahn wegen Sportlehrgang / Radrennen geschlossen.
Bereits zum wiederholten Male richtete die RSG Augsburg die Bayrischen Meisterschaften im Bahnradsport aus. Das wettersichere Velodrom beherbergt die einzige nutzbare Holzbahn in Bayern, für schnelle Runden und eine garantierte Durchführung der Meisterschaft führt an Augsburg also kein Weg vorbei. Gesucht wurden die Bayrischen Meister in den Altersklassen U15 bis Senioren, Sportler im Alter von 12 bis 44 Jahren gingen an den Start. Während für die Kleinsten nur der Kombinationswettbewerb Omnium ausgetragen wurde, ging es in allen Altersklassen ab der U17 sowohl um den Titel im Omnium als auch in der Einerverfolgung.
Den anwesenden Zuschauern wurden durchweg gute bis sehr gute Leistungen gezeigt, die Trainer der anwesenden Vereine waren mit ihren Sportlern zufrieden. Besonders hervorzuheben sind Liv Baacke (U15w, RSG Augsburg), Hanna Dopjans (U17w, RSV Irschenberg) und Yannick Mayer (Elite m, Veloclub Ratisbona). Sie konnten jeweils alle Einzeldisziplinen des Omniums für sich entscheiden und sicherten sich den Titel des Landesmeisters mit Maximalpunktzahl. Die bayrischen Sportler wissen nun, wo sie sich im Hinblick auf den Formaufbau zur Deutschen Meisterschaft befinden. Die Landesmeisterschaft war ein wichtiger Gratmesser für die Mitte Juli stattfindende DM.
Weitere Fotos der Veranstaltung sind auf der Seite sport-in-augsburg.de zu finden.
© feinesoftware.de 2016, powered by