Schnelle Runden drehn
Lust auf einige Runden auf der Radrennbahn? Dann einfach Kontakt mit uns aufnehmen und Termin vereinbaren!
Jetzt Anmelden!Daten zur Radrennbahn
Länge: 200 Meter
Baujahr: 1988
Material: Holz
Geschlossene Halle
Ganzjähriger Betrieb
Im Sommer 2017 wird es eine Vereinsmeisterschaft geben. Sie wird an mehreren Renntagen ausgetragen. Nicht nur aktive Rennfahrer, sondern alle Vereinsmitglieder vom Breitensportler bis zum noch nicht aktiven Jugendlichen können teilnehmen!
Weitere Informationen und genaue Termine sind in der Ausschreibung zu finden.
Hallo Radsportler,
auf diesem Wege eine Kurzmitteilung an alle, die am Sonntag, den 21.05. in Donauwörth an der RTF teilnehmen. Wir treffen uns zum gemeinsamen Start um 8:00 Uhr.
Peter Frohnwieser
Breitensportbeauftragter
(ahof) Am vergangenen Mittwoch wurde der 1. Renntag der diesjährigen Abendbahnrennen um den Brauerei-Rapp-Cup ausgetragen. Mit der nunmehr 23. Austragung der Rennserie dürfte es sich nach dem Schwarzbräupreis des RV Phönix Augsburg um eine der wenigen Rennserien in Bayern handeln, die von einem Sponsor durchgehend gefördert werden.
Rund 25 Sportler, darunter mit Christian Grasmann einer der erfolgreichsten deutschen 6-Tage-Fahrer, nahmen die 1. Etappe in Angriff. Neben verschiedenen Rennen für die Nachwuchsklassen, wurde auch ein Madisonrennen ausgetragen. Die im Rahmen des Helmut-Micheler-Bahnpreises am 28.6.2017 ausgetragenen Landesverbandsmeisterschaft im Madison ist einer der Höhepunkte in der diesjährigen Bahnsaison.
Start nur nächsten Etappe ist am 24.5.2017 um 18.30 Uhr.
Es war mal wieder so weit. Die RSG hat sich kurzfristig entschlossen, zusammen mit dem Radteam Herrmann und dem RC-Herpersdorf ein gemeinsames Trainingslager für die Nachwuchsklassen in Cesenatico anzubieten, um sich auf die noch junge Radsaison 2017 vorzubereiten.
Für sieben der insgesamt zehn RSG Fahrer stand auch schon nach einer achtstündigen Anreise am Samstagnachmittag die erste Trainingseinheit an. Dominik Wächter, der am gleichen Tag beim Straßenrennen in Burggen schwäbischer Meister in der Klasse U13 wurde, und sein Vater Jürgen sollten nämlich erst Nachts um 1:30 Uhr in Cesenatico sein. Katharina hatte aufgrund einer Sportveranstaltung im Olympiapark das Abenteuer Flixbus gewagt, fuhr so über Nacht von München bis nach Rimini, wo Harald sie dann am Sonntagmorgen abholte.
Lockeres Einrollen und das Bilden von Trainingsgruppen in den jeweiligen Alters- und Leistungsklassen lautete das Motto. Mit 20 Kindern und Jugendlichen und mindestens genauso vielen Erwachsenen ging es also los in das hügelige Hinterland von Cesinatico.
(mehr …)
© feinesoftware.de 2016, powered by