Schnelle Runden drehn

Keine Lust aufs Wintertraining im Freien? Auf der überdachten Radrennbahn in Augsburg verfliegen die Kilometer im Nu' - egal ob es draußen regnet oder schneit! Interessiert? Dann einfach Kontakt mit uns aufnehmen und Termin vereinbaren!

Jetzt Anmelden!

Daten zur Radrennbahn

Länge: 200 Meter
Baujahr: 1988
Material: Holz
Geschlossene Halle
Ganzjähriger Betrieb

Radsport-Flohmarkt

Auf geht`s zum Flohmarkt!

Radsport-Flohmarkt

 am Samstag, 29.9.2012, 10.00 – 13.00 Uhr

im Hof der

Radrennbahn Augsburg, Eisackstraße 14 a

 

– Verkauf gebrauchter Fahrräder aller Art

– Verkauf von original Bahnrädern (Single Speed)

– Verkauf von Zubehör, Teilen und Bekleidung

– Verkauf von Privat an Privat

– Kein Standgeld

 

Kostenlos gibt`s Infos rund ums Rad von Fachleuten

Info zur Veranstaltung unter

 

Verkauf von Bahnrädern

Beim Herbstflohmarkt auf der Radrennbahn Augsburg am Samstag, 29.9.2012, ab 10.00 Uhr, werden mehrere gebrauchte Bahnräder der Marken Colnago, Bianchi, u.a. angeboten. Die Räder sind zum größten Teil in original lackiertem Zustand. Sie können beim Flohmarkt besichtigt werden. Der Verkauf erfolgt ausschließlich während des Flohmarktes gegen Barzahlung.

Eine Aufstellung der angebotenen Räder wird auf Wunsch per Mail ab anfangs September zugesandt.

 

Gez.

Albert Hofstetter

Südvergleich um den Helmut Micheler Preis 2012

Am Samstag den 21.07.2012 fand auf der Radrennbahn Augsburg ein Ländervergleich der Nachwuchsklassen U17 und U19 mit internationaler Beteiligung statt. Dabei war auch ein Team aus der Schweiz sowie ein Fahrer aus Edinburgh/Schottland.
Den Start gab dieses mal ein Ehrengast frei. Edi Ziegler, mehrfacher deutscher Meister und Medaillengewinner bei Olympia 1952 im Straßenrennen, ließ es sich nicht nehmen zusammen mit Helmut Micheler (beide Olympia-Kampfrichter in München 72) die jungen Fahrer ins Rennen zu schicken.
Dabei wurden verschiedene Disziplinen ausgefahren die im „Omnium“, eine Art Gesamtwertung zusammengefasst sind. Yannik Steimle (Radsport Kirchheim u.T.) sicherte sich die Wertung bei den U17 männlich, Fee Grad (RSV Irschenberg) bei den weiblichen Teilnehmern. In der U19 Klasse gewannen Sven Reutter (RWV Wendelsheim) und Tatjana Paller (Equipe Velo Oberland).
Besonders gut lief es auch für die lokale Fahrerin Ramona Weiß von der RSG Augsburg. Sie sicherte sich in der Verfolgung und im Scratchrennen der U19w jeweils den 1. Platz.
Außerdem bot der Renntag auch noch Temporennen und Punktefahren für die Klassen U13 und U15. Rasanter Höhepunkt des Rahmenprogramms aber war sicherlich das Madison Rennen. Wie bei einem 6Tage Rennen heizten die aus jeweils 2 Fahrern bestehenden Teams über das Oval. Es gewann überlegen, mit Runden- und Punktevorsprung, das Team um Dominik König (VC 1883 Mindelheim) und Sven Reutter (RWV Wendelsheim).
Die Siegerehrung übernahmen zum Abschluss, wie auch schon vorher den Start, die Promis Helmut Micheler und Edi Ziegler.


Vorschau Ländervergleich am 21. Juli 2012

Am Samstag den 21.07.2012 findet auf der Radrennbahn Augsburg von 13:00 bis 18:00 Uhr ein Ländervergleich für männliche und weibliche Nachwuchssportler (U17 und U19) statt. Neben den Teams aus Baden Württemberg, Thüringen und Bayern wird dieses mal auch eine Auswahl der Schweiz und Österreich zugegen sein. Gefahren werden verschiedene olympische Disziplinen die später in eine Gesamtwertung zusammenfließen (ein zweites Rennen findet Anfang August in Zürich statt).
Aus Augsburg sind beim „Heimrennen“ Ramona Weiß, Manuel Fischer (beide RSG Augsburg) sowie Fabian Geißenberger und Georg Zimmermann (E-Racers Top Level Augsburg) dabei. Unter den Augen von Landesverbandstrainer Fritz Fischer werden sich wohl die deutschen Athleten empfehlen wollen. Die Rennen dienen auch als Vorbereitung auf die DM Bahn mitte August in Frankfurt/Oder.
Außerdem ist auf der Bahn ein Rahmenprogramm für Schüler U 13 und U 15 sowie für Jugendliche ohne Lizenz geboten. In der Klasse U 15 ist einer der am weitesten angereisten Sportler am Start – der 14 jährige Schüler Matthias Barnet aus Edinburgh/Schottland. Er verbringt derzeit die Ferien bei seinen Großeltern am Starnberger See.
Der Ländervergleich steht gleichzeitig unter dem Patronat von Sportförderer Helmut Micheler, der erst kürzlich seinen seinen 80. Geburtstag feiern durfte.

Schnupperkurs im Radsport

Als Vorbereitung und Einstimmung auf das Ferienprogramm bietet die RSG Augsburg am kommenden Freitag, den 27.7.2012, einen Schnupperkurs im Bahnradfahren auf der Radrennbahn Augsburg an. Einmal wie die Profi durch die Steilkurven flitzen, das können interessierte Mädchen und Jungs im Alter von 12 bis 16 Jahre. Daneben gibt es auch Informationen rund ums sportliche Radfahren. Gleichzeitig will der Verein damit die im weiten Umkreis einmalige Sportstätte „Radrennbahn Augsburg“ bei Jugendlichen bekannt machen.

Der kostenlose Kurs findet am 27. Juli in der Zeit zwischen 17.00 und 19.00 Uhr statt. Mitbringen müssen die Jugendlichen eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Ein Helm und das benötigte Bahnrennrad wird zur Verfügung gestellt. Sportschuhe mit flacher Sohle und eine an den Beinen eng anliegende Hose sind zweckmäßig.

Für interessierte Jugendliche gibt es auch allgemeine Tips zum Radfahren und zu Rennrädern.

Der Verein, der für seine Jugendarbeit bereits 2 mal mit dem Grünen Band der Dresdner Bank ausgezeichnet worden ist, stellt für das Radtraining auf der Straße probeweise Straßenrennräder zur Verfügung . Ein Straßentraining für Anfänger findet jeweils am Samstag um 14.00 Uhr statt. Informationen dazu gibt es ebenfalls beim Schnupperkurs an der Rennbahn.

Selbstverständlich können auch interessierte Erwachsene Informationen erhalten und gegen einen kleinen Unkostenbeitrag Proberunden drehen. Die Veranstaltung findet auf der Radrennbahn Augsburg an der Eisackstraße 14 a in Lechhausen statt.

Weitere Infos gibt es unter

© feinesoftware.de 2016, powered by

WP-Logo