Schnelle Runden drehn

Lust auf einige Runden auf der Radrennbahn? Dann einfach Kontakt mit uns aufnehmen und Termin vereinbaren!

Jetzt Anmelden!

Daten zur Radrennbahn

Länge: 200 Meter
Baujahr: 1988
Material: Holz
Geschlossene Halle
Ganzjähriger Betrieb

Hinweis zur Öffnungszeit der Radrennbahn

Bis Ende September 2010 findet freies Training auf der Radrennbahn Augsburg nur am Mittwoch und Freitag statt. Samstag und Sonntag bleibt die Bahn bis zum 26.9.2010 geschlossen.

Ab 1.102010 ist die Bahn dann wieder Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag abends geöffnet.

Gez.

RSG-Vorstandschaft

Bahnradfahrer kämpfen um die Siege beim Helmut-Micheler-Bahnpreis 2010
Helmut Micheler bei der Siegerehrung

Helmut Micheler & Sportler bei der Siegerehrung des Jugendrenntages

(ahof) Begeisterte Zuschauer und einen zufriedenen Sponsor gab es bei den beiden Bahnrennen um den Helmut-Micheler-Bahnpreis 2010. Der immer noch rüstige Ex-Rennfahrer Helmut Micheler aus Augsburg, hat es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, die Bahnradsportler auf der Radrennbahn Augsburg anlässlich seines 78. Geburtstages mit Preisen und Prämien zu fördern.

In diesem Jahr wurde der Jugendrenntag der RSG Augsburg und ein Abendbahnrennen um den Brauerei-Rapp-Cup 2010 vom weit über die Grenzen Augsburgs hinaus bekannten Radsportpionier finanziell unterstützt. (mehr …)

Vereinsmeisterschaft Sommer 2010

Bergzeitfahren am 8.6.2010

Mit einem Bergzeitfahren zu dem bereits hinreichend bekannten Schloß Scherneck wurde heute die Vereinsmeisterschaft 2010 eröffnet. Das Wetter war mit strahlendem Sonnenschein für die Veranstaltung sehr gut.

Der „überaus schwierige Anstieg“ zu dem beliebten Ausflugsziel im Norden von Augsburg musste von den Teilnehmern 2 mal bewältigt werden. Bei der 1. Anfahrt ging es in einem Einzelzeitfahren den Berg hinauf und anschließend stand noch ein Massenstart auf dem Programm. Alle Teilnehmer kamen oben nach hartem Kampf an und anschließend gab es dann im Biergarten noch ein wohlverdientes Freigetränke. Da der Verein weder Zeit noch Kosten für die Vereinsmeisterschaft scheut, kam sogar eine Zielkamera zum Einsatz. Diese wurde jedoch dank des enormen Kampfgeistes aller Teilnehmer nicht benötigt, da die Abstände beim Zieleinlauf doch recht deutlich waren. Dank an die Helfer Peter Vajda, Sebastian Haslach und Andreas Lutz, die zum Gelingen des Wertungslaufes beigetragen haben. Zum Ergebnis und dem Gesamtstand siehe gesondertes Blatt.

Gez.

Albert Hofstetter

Rennbericht Amateurrennen Mailand-San Remo

Ort: Mailand-San Remo (Italien)

Verfasser: Jürgen Knupe

v.l.n.r.: Bruno Peier, Zdenek Weis, Jürgen Knupe, Andreas Hofmann

Nach 2007 und 2008 wollte ich in diesem Jahr wieder am Traditionsrennen Mailand-Sanremo für Amateure teilnehmen. Der Veranstalter UC-Sanremo feierte zudem ein Jubiläum mit der 40. Austragung dieses Events. Gefahren wird nahezu dieselbe Strecke wie bei den Profis. Lediglich der Anstieg „Le Manie“, der in den beiden letzten Jahren bei den Profis hinzugenommen wurde, war bei uns nicht im Programm.

Also standen uns 295km und ca. 1800hm bevor. Wir standen diesmal zu viert am Start, 2 Freunde vom RSC Wolnzach (Zdenek Weis, Andreas Hofmann) und der Schweizer Bruno Peier, den ich auf Mallorca kennengelernt hatte. Zusammen teilten wir uns ein Versorgungsfahrzeug mit 2 Begleitern, die nach 140km (am Passo Turchino) und nach 227km Getränke reichten. Mit uns am Start ca. 600-700 weitere Radrennfahrer. (mehr …)

Helmut-Micheler-Bahnpreis 2010

Im Zusammenhang mit dem 4. Lauf der Abendbahnrennen um den Brauerei-Rapp-Bahncup 2010 findet am Mittwoch, 23.6.2010, der Helmut-Micheler-Bahnpreis 2010 statt.

Die Disziplinen des Bahnrennens werden im Zusammenhang mit den Abendbahnrennen festgelegt und die Tagessieger in allen Klassen erhalten Bargeldpreise vom Sponsor, Herrn Helmut Micheler, nach Beteiligung.

Das Ergebnis zählt zur Gesamtwertung des Brauerei-Rapp-Bahncup 2010.

Eine gesonderte Meldung ist nicht erforderlich. Es gilt die Generalausschreibung der Abendbahnrennen 2010.

Gez.

Albert Hofstetter

RSG Augsburg

© feinesoftware.de 2016, powered by

WP-Logo