Mit der Verlängerung der Corona-Maßnahmen bleibt die Radrennbahn mindestens bis zum 10.01.2021 geschlossen. Vielen Dank für euer Verständnis und bleibt gesund!
Die Vorstandschaft
RSG Augsburg
Schnelle Runden drehn
Lust auf einige Runden auf der Radrennbahn? Dann einfach Kontakt mit uns aufnehmen und Termin vereinbaren!
Jetzt Anmelden!Daten zur Radrennbahn
Länge: 200 Meter
Baujahr: 1988
Material: Holz
Geschlossene Halle
Ganzjähriger Betrieb
Mit der Verlängerung der Corona-Maßnahmen bleibt die Radrennbahn mindestens bis zum 10.01.2021 geschlossen. Vielen Dank für euer Verständnis und bleibt gesund!
Die Vorstandschaft
RSG Augsburg
Aufgrund der aktuellen Geschehnisse möchten wir darauf hinweisen, dass der Bahn- und Sportbetrieb vorerst bis Ende November eingestellt wird. Betroffen sind hiervon bis auf Weiteres alle Trainings- und Sonderzeiten. Wir bitten dies zu berücksichtigen!
Gleichzeitig möchten wir darauf hinweisen, dass auch der für den 21.11.2020 geplante Lauf der Vereinsmeisterschaft entfällt.
Bleibt gesund!
Die Vorstandschaft
RSG Augsburg
Aufgrund der aktuellen Situation ist gemäß unserem Schutz- und Hygienekonzept eine Anmeldung zum freien Bahntraining für jede(n) Sportler(in) verpflichtend. Die Anzahl der Plätze ist dabei momentan begrenzt.
Die Anmeldung erfolgt auf folgender Seite: http://www.rsg-augsburg.de/freies-training/
(ahof) Nach mehreren Terminverschiebungen wurden am vergangenen Samstag die Bayerischen Omniumsmeisterschaften im Peter-Krauss-Velodrom an der Eisackstraße ausgetragen. Die Terminfindung für diese Meisterschaft war durch die monatelange Einstellung des Sportbetriebes in ganz Deutschland die größte Herausforderung für die RSG Augsburg und die Verantwortlichen des Bayerischen Radsportverbandes. Durch Terminüberschneidungen mit wichtigen Straßenrennen war das Teilnehmerfeld relativ überschaubar. Insgesamt gingen knapp 40 Sportler in den Alterklassen Schüler, Jugend, Junioren und Elite an den Start, wobei bei den Schülern und der Jugend sowohl männliche als auch weibliche Teilnehmer anwesend waren.
Ausgetragen wurden Disziplinen wie Einerverfolgung, Zeitfahren, Temporennen und Punktefahren. Am Ende der Veranstaltung gab es die entsprechenden Punkte je nach Teilnehmerzahl auf die Wettbewerbe. Diese Punkte wurden zu einer Gesamtwertung zusammengezählt und daraus die Sieger in den jeweiligen Altersklassen ermittelt. Gleichzeitig wurden auch die Teilnehmer aus den Radsportbezirken Schwaben und Oberbayern als Bezirksmeister geehrt.
Während bei den Schülern die Titel der Landesverbandsmeister an Paula Gloning von den E-Racers Augsburg und an Maximilian Weiß vom RSV Irschenberg gingen, sicherte sich Justyna Czapla von der RV Union Nürnberg und Mauro Brenner von der RSG Ansbach den Sieg in der Jugendklasse. Mit einem Punkt Vorsprung ging der Titel in der Elite- und Juniorenklasse an Tim Wollenberg von der KT-Sportgruppe Maloja Pushbikers.
Die in der Halle anwesenden Landesverbandstrainer waren mit den Leistungen der Sportler zufrieden, zumal es aus den bekannten Gründen in der zurückliegenden Saison sehr schwierig war, Wettkämpfe und andere Leistungsvergleiche zu bestreiten.
In den kommenden Wochen beginnen bereits die Vorbereitungen auf die Saison 2021, bei der nach Möglichkeit die Augsburger Hallenradrennbahn eine bedeutende Rolle spielen wird. Neben Trainingsmaßnahmen des Bayerischen Radsportverbandes haben bereits die Landesverbandskader aus Hessen und Baden-Württemberg Termine für Kaderlehrgänge reserviert.
Gemäß Allgemeinverfügung der Stadt Augsburg vom 12.10.2020 sind Zuschauer bei Sportveranstaltungen aktuell nicht zulässig. Bitte beachten, dass pro Verein nur ein Betreuer erlaubt ist.
Wir weisen außerdem darauf hin, dass für alle Personen, die sich nicht im Wettkampf befinden, Maskenpflicht gilt. Zutritt zur Sportstätte wird nur mit ausgefülltem Kontaktformular gewährt (Rückseite beachten). Weitere Vorgaben sind dem Hygienekonzept zu entnehmen. Bei Missachtung der Vorschriften wird konsequent vom Hausrecht Gebrauch gemacht.
Aufgrund der Dauer des Wettkampfes entfällt das freie Training am Samstag, den 17.10.2020.
Vielen Dank für das Verständnis.
© feinesoftware.de 2016, powered by