Schnelle Runden drehn

Lust auf einige Runden auf der Radrennbahn? Dann einfach Kontakt mit uns aufnehmen und Termin vereinbaren!

Jetzt Anmelden!

Daten zur Radrennbahn

Länge: 200 Meter
Baujahr: 1988
Material: Holz
Geschlossene Halle
Ganzjähriger Betrieb

Schnupperkurs im Radsport

Statistiken beweisen es – Radfahren ist eine bei Jugendlichen beliebte Art der Freizeitgestaltung. Aus diesem Grund bietet die Radsportgemeinschaft Augsburg die Möglichkeit an, Informationen rund ums sportliche Radfahren zu erlangen. Gleichzeitig will der Verein damit auch auf die in weitem Umkreis einmalige Sportstätte „Radrennbahn Augsburg“ hinweisen.

In einem Schnupperangebot am Sonntag, den 02.09.2012, zwischen 17.00 und 20.00 Uhr, haben interessierte Mädchen und Jungs zwischen 12 und 16 Jahre aus dem Bereich Augsburg und Friedberg die Möglichkeit sich über die Jugendarbeit der RSG Augsburg zu informieren und bei entsprechender Lust auch Proberunden auf der Radrennbahn Augsburg zu drehen. Auch Teilnehmer am Ferienprogramm können sich beteiligen. Dazu gibt es noch Infos über Rennräder und sonstige wichtige Details des Radsports.

Der Verein, der für seine Jugendarbeit bereits 2 mal mit dem Grünen Band der Dresdner Bank für vorbildliche Jugendarbeit ausgezeichnet worden ist, stellt für das Radtraining probeweise Straßenrennräder zur Verfügung und auch für das Fahren auf der Rennbahn wird ein Bahnrad zur Verfügung gestellt.

Mitbringen sollen die Jugendlichen, falls vorhanden, einen Radhelm und eine Bestätigung der Eltern fuer das Fahren auf der Rennbahn. Die Veranstaltung findet auf der Radrennbahn Augsburg an der Eisackstraße 14 a in Lechhausen statt. Selbstverständlich können auch interessierte Erwachsene Informationen erhalten und gegen einen kleinen Unkostenbeitrag Proberunden drehen.

Weitere Infos gibt es unter

(Autor: Albert Hofstetter/Norbert Liesz)

Silber und Bronze bei DM für Ramona Weiß von der RSG Augsburg

Mit Silber und Bronze kehrte Ramona Weiß von den Deutschen Ramona-Weiß_Bahn-Augsburg_IMG_008151Meisterschaften im Bahnradsport vom 15. bis 19. August in Frankfurt/ Oder zurück. Die Meringerin, die für die RSG Augsburg startet, wurde im Sprint Deutsche Vizemeisterin und fuhr im Punktefahren auf den dritten Platz.

Die 17jährige Ramona Weiß startete als eine der wenigen Teilnehmerinnen sowohl bei den Kurzzeit- wie auch Ausdauerdisziplinen und belegte am ersten Tag in der 3000m Einerverfolgung und im 500m Zeitfahren jeweils den 8. Platz. Am zweiten Tag stand lediglich die Qualifikation über 200m für den Sprintwettbewerb an. Obwohl Ramona Weiß nicht zu den ausgewiesenen Sprinterinnen zählt, konnte Sie hier die zweitschnellste Zeit für sich verbuchen. Der Sprintwettbewerb wurde am nächsten Tag ausgefahren. Im Halbfinale kam es mit Ramona Weiß und Tatjana Paller zu einem bayerninternen Aufeinandertreffen. Dieses konnte Ramona Weiß souverän bereits nach zwei Läufen für sich entscheiden. Im Finale um Platz 1 und 2 musste Ramona Weiß gegen die große Favoritin Monika Kendziora antreten. Dieses Duell gewann zweimal knapp die Favoritin aus Leipzig. Ramona Weiß wurde damit Zweite vor ihrer bayerischen Teamkollegin Tatjana Paller, die den dritten Platz belegte.

Am vierten Entscheidungstag stand das Punktefahren auf dem Programm. Die Juniorinnen hatten 70 Runden mit 10 Wertungen auf der 286m langen Bahn zu bestreiten. Ramona Weiß konnte gleich in der zweiten Wertung drei Punkte holen und die Wertungen fünf, acht und neun für sich entscheiden. Damit war ihr bereits vor der letzten Wertung der dritte Platz nicht mehr zu nehmen. Die Plätze 1 und 2 gingen an Anna Knauer und Tatjana Paller. Damit standen gleich drei bayerische Mädels auf dem Podest. Am letzten Tag der Deutschen Bahnmeisterschaften stand für Ramona Weiß noch der Wettbewerb im Keirin auf dem Programm. Hier handelt es sich um eine Sprintdisziplin, bei der die ersten Runden hinter einem Derny zurückgelegt werden. Zwei Runden vor Schluss geht das Derny aus der Führung und die Sprinter sind auf sich gestellt. Ramona Weiß ging hier als große Favoritin hinter Monika Kendziora ins Rennen. Nachdem ihr bei der Startaufstellung der letzte Platz zugelost wurde und Sie bereits von dem Programm der letzten Tage gezeichnet war, reichte es im Zielsprint leider nur zu Platz vier. Das Rennen gewann erwartungsgemäß die Leipzigerin. Die 17jährige Fachoberschülerin Ramona Weiß war dennoch sehr zufrieden mit ihrem Abschneiden.

Ende September will Sie nochmals in Frankfurt/ Oder bei den Deutschen Omniumsmeisterschaften auf der Bahn starten und sich ein weiteres Mal für die Nationalmannschaft empfehlen.

Autor: Richard Weiß (RSC Mering)

Radsport-Flohmarkt

Auf geht`s zum Flohmarkt!

Radsport-Flohmarkt

 am Samstag, 29.9.2012, 10.00 – 13.00 Uhr

im Hof der

Radrennbahn Augsburg, Eisackstraße 14 a

 

– Verkauf gebrauchter Fahrräder aller Art

– Verkauf von original Bahnrädern (Single Speed)

– Verkauf von Zubehör, Teilen und Bekleidung

– Verkauf von Privat an Privat

– Kein Standgeld

 

Kostenlos gibt`s Infos rund ums Rad von Fachleuten

Info zur Veranstaltung unter

 

Verkauf von Bahnrädern

Beim Herbstflohmarkt auf der Radrennbahn Augsburg am Samstag, 29.9.2012, ab 10.00 Uhr, werden mehrere gebrauchte Bahnräder der Marken Colnago, Bianchi, u.a. angeboten. Die Räder sind zum größten Teil in original lackiertem Zustand. Sie können beim Flohmarkt besichtigt werden. Der Verkauf erfolgt ausschließlich während des Flohmarktes gegen Barzahlung.

Eine Aufstellung der angebotenen Räder wird auf Wunsch per Mail ab anfangs September zugesandt.

 

Gez.

Albert Hofstetter

Südvergleich um den Helmut Micheler Preis 2012

Am Samstag den 21.07.2012 fand auf der Radrennbahn Augsburg ein Ländervergleich der Nachwuchsklassen U17 und U19 mit internationaler Beteiligung statt. Dabei war auch ein Team aus der Schweiz sowie ein Fahrer aus Edinburgh/Schottland.
Den Start gab dieses mal ein Ehrengast frei. Edi Ziegler, mehrfacher deutscher Meister und Medaillengewinner bei Olympia 1952 im Straßenrennen, ließ es sich nicht nehmen zusammen mit Helmut Micheler (beide Olympia-Kampfrichter in München 72) die jungen Fahrer ins Rennen zu schicken.
Dabei wurden verschiedene Disziplinen ausgefahren die im „Omnium“, eine Art Gesamtwertung zusammengefasst sind. Yannik Steimle (Radsport Kirchheim u.T.) sicherte sich die Wertung bei den U17 männlich, Fee Grad (RSV Irschenberg) bei den weiblichen Teilnehmern. In der U19 Klasse gewannen Sven Reutter (RWV Wendelsheim) und Tatjana Paller (Equipe Velo Oberland).
Besonders gut lief es auch für die lokale Fahrerin Ramona Weiß von der RSG Augsburg. Sie sicherte sich in der Verfolgung und im Scratchrennen der U19w jeweils den 1. Platz.
Außerdem bot der Renntag auch noch Temporennen und Punktefahren für die Klassen U13 und U15. Rasanter Höhepunkt des Rahmenprogramms aber war sicherlich das Madison Rennen. Wie bei einem 6Tage Rennen heizten die aus jeweils 2 Fahrern bestehenden Teams über das Oval. Es gewann überlegen, mit Runden- und Punktevorsprung, das Team um Dominik König (VC 1883 Mindelheim) und Sven Reutter (RWV Wendelsheim).
Die Siegerehrung übernahmen zum Abschluss, wie auch schon vorher den Start, die Promis Helmut Micheler und Edi Ziegler.


© feinesoftware.de 2016, powered by

WP-Logo