Schnelle Runden drehn

Keine Lust aufs Wintertraining im Freien? Auf der überdachten Radrennbahn in Augsburg verfliegen die Kilometer im Nu' - egal ob es draußen regnet oder schneit! Interessiert? Dann einfach Kontakt mit uns aufnehmen und Termin vereinbaren!

Jetzt Anmelden!

Daten zur Radrennbahn

Länge: 200 Meter
Baujahr: 1988
Material: Holz
Geschlossene Halle
Ganzjähriger Betrieb

Starker Auftritt der RSG Augsburg bei der Ostthüringentour
Liv Baacke beim Wertungssprint um Punkte für die Gesamtwertung

Liv Baacke beim Wertungssprint um Punkte für die Gesamtwertung

Die vom 22. – 24.04.2016 in Gera ausgetragene 14. Internationale Ostthüringentour ist, neben der internationalen Kids Tour in Berlin, eine der größten nationalen Radsportveranstaltungen für junge Radsportler im Alter zwischen 9 und 14 Jahren in Deutschland. Sie bietet die Gelegenheit bei einer mehrtägigen Etappenfahrt Erfahrungen zu sammeln und den eigenen Leistungsstand zu vergleichen.

Mit einem neuen Teilnehmerrekord von über 280 Mädchen und Jungen in vier Leistungsklassen erfreut sich die Tour einer immer größeren Beliebtheit. Ehemalige Spitzensportler, wie Hanka Kupfernagel und Olaf Ludwig, waren bei den Rennen anwesend und feuerten die Jugendlichen kräftig mit an.

Neben Vereinen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland waren auch drei Vereine aus Oberbayern und die RSG Augsburg am Start, um eines der begehrten gelben Trikots für den besten Teilnehmer in der Gesamtwertung zu ergattern. Für die RSG Augsburg ging die zwölfjährige Schülerin Liv Baacke aus Neuburg an den Start. Liv Baacke fährt im zweiten Jahr für die RSG Augsburg und ist eines der bayerischen Talente. (mehr …)

24h von Kelheim 18./19. Juli 2015
18. Juli, kurz vor 14:00 Uhr: die Startphase

18. Juli, kurz vor 14:00 Uhr: die Startphase

Samstag, 18. Juli 2015, 14:00 Uhr, Start zum 24-Stunden-Rennen in Kelheim. Wir sind nicht nur dabei. Wir sind mittendrin. Am Start als Mix-Team für die RSG Augsburg. Aber fangen wir am Anfang an…
Es war an einem Mittwoch Abend im Frühjahr, Rapp-Cup auf der Radrennbahn, als das Gespräch von Katharina Baacke, Mama unserer U13-Hoffnung Liv-Kaja, auf das Thema Kelheim gelenkt wurde. Sie war da schon als Einzelstarterin dabei, und sie würde gerne mal in einem Damen- oder Mixteam an den Start gehen. Andrea, die Cateringchefin der Radrennbahn, war sofort Feuer und Flamme. „Da machen wir mit! Gar keine Frage!“ Ich war da etwas skeptischer, denn das bei so einem Rennen keine Nasenbohrer am Start sind, war mir von Anfang an klar. Am selben Abend wurde noch unser Sohn Manuel in die Pläne eingeweiht, denn der wurde schon vorher als möglicher Teilnehmer aussondiert. Und auch seine Begeisterung war kaum zu bremsen. Somit war auch für mich klar: mitgefangen, mitgehangen. Aus der Nummer komm ich nicht mehr raus…

(mehr …)

Radsprinter machten Station in Augsburg

IMG_125768Die Spezialisten der schnellen Runden auf der Radrennbahn waren am vergangenen Wochenende zu Gast im Augsburger „Peter-Krauß-Velodrom“ an der Eisackstraße.

Rund 35 Sportler in den Altersklassen U 17, U 19 und Elite U 23, die aus Österreich und aus ganz Deutschland angereist waren, fanden sich zum zweitägigen Augsburger Sprintercup ein. Ausgetragen wurden ein Sprinterturnier und ein Keirinrennen. Beim Sprinterrennen erlebten die Zuschauer bei den fast 100 Rennen spannende Zweikämpfe, bei denen die Nachwuchsfahrer viel Erfahrung sammeln konnten. Aber auch bei den Keirinrennen wurde um jeden Zentimeter gekämpft. Die Wettkämpfe dienten den anwesenden Bundestrainern Jörg Winkler aus Frankfurt an der Oder und Carsten Bergemann aus Cottbus als Standortbestimmung für die anstehende Saison bei der es unter anderem auch um die Teilnahme an der Europameisterschaft geht.

(mehr …)

Nachwuchsrennfahrer kämpfen um den Titel des Bodensee-Bahnmeisters

Spannende Rennen gab es für die Zuschauer bei den IBRMV – Bodensee-Bahnmeisterschaften im Peter-Krauß-Velodrom in Augsburg zu sehen. Die überwiegend den Klassen U 15 und U 17 zuzurechnenden Nachwuchssportler nahmen die Meisterschaft als willkommene Gelegenheit zur Vorbereitung auf die in rund zwei Wochen stattfindenden Deutschen Bahnmeisterschaften wahr. Unter den Teilnehmern waren auch sechs Mädchen aus Bayern und Württemberg.
Alle Teilnehmer mussten in den Disziplinen Zeitfahren, Ausscheidungsfahren und Punktefahren ihre Kondition unter Beweis stellen. Bei der Klasse U 17 stand zudem noch eine Einerverfolgung auf dem Programm, die als Sichtungswettkampf für die Auswahl der Teilnehmer an der Bahnmeisterschaft gewertet wurde.
Nach rund fünfstündigem Wettkampf standen die Sieger in den einzelnen Klassen fest. Während bei den männlichen Schülern U 15 Elias Edbauer vom Rottaler RSV den Sieg erringen konnte, ging in der Klasse U 17 der Sieg an Max Hamberger vom VCR Regensburg. Die Siegerinnen bei den beiden weiblichen Klassen waren Sarah Wolfer von der RSG Zollernalb und Lena Ostler von der Equipe Velo Oberland aus Holzkirchen. Bei den Elitefahrern sicherte sich der Teilnehmer der diesjährigen Bahneuropameisterschaft Tobias Wauch vom Team Vorarlberg den Sieg.
Am Ende der Veranstaltung wurden alle erfolgreichen Sportler von dem aus Konstanz angereisten Präsidenten der Internationalen Bodensee Rad- und Motorradvereinigung Lutz Graf mit Medaillen für ihre Leistungen ausgezeichnet.

Bahnradfahrer kämpfen um die Siege beim Helmut-Micheler-Bahnpreis 2014
Micheler Preis 2014

Helmut Micheler mit der jüngsten Teilnehmerin Emely Schrag (9 Jahre) von der RSG Augsburg und Phil Gith

(navo) Begeisterte Zuschauer und einen zufriedenen Sponsor gab es bei dem Bahnrennen um den Helmut-Micheler-Bahnpreis 2014. Der als Sportförderer weit über die Grenzen Augsburgs hinaus bekannte Helmut Micheler, hat es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, die Bahnradsportler auf der Radrennbahn Augsburg anlässlich seines 82. Geburtstages mit Preisen und Prämien zu fördern.
Die Rennen wurden im Rahmen des 5. Renntages der Abendbahnrennen um den Brauerei-Rapp-Bahncup 2014 ausgetragen. Sportler in allen Altersklassen waren in einem Jagdrennen, einem Rundenrekordfahren und einem Punktefahren am Start. Alle Disziplinen wurden in einer Omniumswertung zusammengezählt und daraus die Sieger ermittelt. Diese waren unter anderm Tim Wollenberg von den E-Racers Augsburg, Max Hamberger aus Regensburg und Patrick Haller aus Ingolstadt.
Die Abendbahnrennen erfreuen sich in diesem Jahr nicht nur bei den Zuschauern großer Beliebheit. Mit derzeit bereits rund 70 Startern in allen Altersklassen sind in diesem Jahr fast doppelt so viel Sportler am Start wie in den vergangenen Jahren. Unter den Teilnehmern befand sich auch bereits der Juniorenweltmeister Manuel Porzner aus Ansbach. Gerade in den Nachwuchsklassen U 13, U15 und U 17 sind teilweise über 1 Dutzend Sportler aus ganz Bayern am Start. Erfreulich ist auch die Tatsache, dass die verantwortlichen Landestrainer Fritz Fischer, Stefan Stork und Claudia Meyer bei den Rennen anwesend sind und den jungen Sportlern entsprechende Hinweise geben. Durch die intensive Arbeit der Trainer mit den Sportlern im Bahnbereich stellten sich auch bereits Erfolge wie z. B. 3 Deutsche Meistertitel im Omnium ein.
Im Rahmen der Siegerehrung, die von Helmut Micheler vorgenommen wurde, kündigte der Gönner an, auch im kommenden Jahr aus Anlass seines Geburtstages wieder ein Bahnrennen, bei dem vor allen Dingen wieder Nachwuchssportler am Start sind, finanziell zu unterstützen. Vor der Sommerpause stehen noch 2 Renntage am 9. und 23.7. auf dem Programm. Infos gibt es auch unter www.rsg-augsburg.de.

1 21 22 23 24 25 29

© feinesoftware.de 2016, powered by

WP-Logo