Schnelle Runden drehn

Keine Lust aufs Wintertraining im Freien? Auf der überdachten Radrennbahn in Augsburg verfliegen die Kilometer im Nu' - egal ob es draußen regnet oder schneit! Interessiert? Dann einfach Kontakt mit uns aufnehmen und Termin vereinbaren!

Jetzt Anmelden!

Daten zur Radrennbahn

Länge: 200 Meter
Baujahr: 1988
Material: Holz
Geschlossene Halle
Ganzjähriger Betrieb

Frühjahrsausfahrt

Am 1. Mai war unsere erste Vereinsfahrt des Jahres. Wir waren eine kleine, harmonische Gruppe und haben uns schnell aufeinander eingestellt.

Bei kühlem, aber trockenem Wetter, radelten wir von der Radrennbahn ins Wittelsbacher Land. Die Stecke war verkehrsarm.  Bei einigen kurzen Anstiegen zeigte uns der jüngste Teilnehmer was Sache ist.

Leider mussten wir auf den geplanten Biergartenbesuch verzichten, da sich die Wetterlage verschlechterte und es kühler wurde. Die geplante Einkehr haben wir uns für die nächste Vereinsfahrt jedoch bereits fest vorgenommen.

 

Peter Frohnwieser

Einzelzeitfahren um den Ostercup in Altenstadt

Zwei Wochen nachdem Dominik Wächter beim Allgäuer Straßenpreis in Schweinlang den Titel des schwäbischen Straßenmeisters in der U13 errungen hat, fand in Altenstadt das traditionelle Einzelzeitfahren um den Ostercup statt. Zusammen mit Dennis Janele nutzte er die Gelegenheit zu einem letzten Formtest vor den bayerischen Straßen- und Zeitfahrmeisterschaften.

 
Trotz Sonnenschein war es mit 8°C recht frisch und der böige Wind machte das Fahren auf der engen Strecke zum Teil sehr anspruchsvoll. Dies machte sich vor Allem auf der langen Geraden bemerkbar, auf der man zuerst gegen den Wind ankämpfen musste und dann auf dem Rückweg Geschwindigkeiten von bis zu 60km/h erreichte.
(mehr …)

Bahnsaison auf der Radrennbahn eröffnet

(ahofst) Mit dem Ländervergleich im Nachwuchsbereich wurde am vergangenen Samstag die Rennsaison im Peter-Krauß-Velodrom eröffnet. Rund 50 Sportler aus Rheinland Pfalz, Baden und Bayern nahmen sowohl in den weiblichen wie auch in den männlichen Nachwuchsklassen U 15 und U 17 an einem Omniumswettbewerb, bestehend aus den Disziplinen Einerverfolgung, Ausscheidungsfahren, sowie Scratch bzw. Punktefahren teil. Außer Konkurrenz wurde noch ein Wettbewerb in der 4er-Mannschaftsverfolgung ausgetragen.

 

Da bei den in den zurückliegenden Wintermonaten vom BRV auf der Rennbahn abgehaltenen Talentsichtungslehrgängen eine Reihe von Sportlern der Klasse U 13 anwesend war, sollte im Rahmenprogramm auch für diese Altersklasse ein Wettbewerb ausgetragen werden. Dieser wurde jedoch mangels Meldungen dann leider abgesagt.

 

Als Sieger erhielten in der Klasse U 15 Carolina Fuchs und Luis Lührs vom RSV Irschenberg und in der Klasse U 17 Hanna Dopjans, ebenfalls vom RSV Irschenberg und Maximilian Boos vom RSV Ellmendingen / Baden von der RSG Augsburg zur Verfügung gestellte Geldpreise.

 

Der Wettbewerb wird bereits seit mehreren Jahren am Beginn der Saison durchgeführt. Er soll u. a. zur Vorbereitung auf die BDR-Frühjahrssichtung dienen.

 

Als nächster Termin steht am 19.4.2017 ein Trainingsrennen für ausgesuchte Nachwuchssportler aus Bayern auf dem Programm. Bei den Sportlern handelt es sich um die Talente, mit denen der Landesverbandstrainer Fritz Fischer zur Frühjahrssichtung fährt.

BRV Talentsichtungstrainingslager in Solferino

Vom 25.02. bis zum 03.03.2017 fand nahe dem Gardasee das Talentsichtungstrainingslager des Bayerischen Radsportverbandes statt. Die RSG Augsburg wurde von den Nachwuchsfahrern Dominik Wächter und Liv Baacke (beide U15) sowie Markus Fischer (U19) vertreten. Swen Baacke und Dennis Janele fuhren als Betreuer mit.

 
Nach der durch einen Stau verzögerten Anreise ins italienische Solferino beeilten sich die Teilnehmer mit dem Ausladen, um noch eine lockere Runde zum Einrollen drehen zu können. Im Hotel stellte sich dann schnell heraus, dass es nicht an der Verpflegung mangeln sollte. Sowohl mittags als auch abends gab es täglich ein Drei-Gänge-Menü. Bei so viel Energiezufuhr musste natürlich auch fleißig trainiert werden.

 
Die Woche wurde vom BRV Trainer Stefan Böhm-Stork in zwei Dreierblöcke mit zwei Trainingseinheiten pro Tag unterteilt. Während vormittags das Techniktraining im Vordergrund stand, wurden nachmittags längere Fahrten im Grundlagenbereich durchgeführt.

(mehr …)

Langlauf-Trainingslager der Jugend am 18.+19.02.2017 in Hinterstein

(Harald Fischer) Am 18. Februar, am Morgen nach der Jahreshauptversammlung, haben wir, Swen und Liv Baacke sowie Andrea, Markus und Harald Fischer, uns früh morgens in den Vereinsbus begeben und sind Richtung Allgäu gefahren. Im Gepäck befanden sich natürlich unsere Langlaufausrüstungen, aber auch, damit es nicht zu einseitig wird, die Alpinskier. Unser Quartier, das Bergsteigerhotel „Grüner Hut“ in Hinterstein bei Bad Hindelang, hatte Swen bereits im Vorfeld organisiert.

 

Um viertel nach zehn sind wir in Hinterstein angekommen, erst mal eingecheckt und unser 8-Bett-Zimmer bezogen. Dann natürlich gleich umziehen, die Langlaufskier raus aus dem Bus und bereits um halb zwölf ab auf die Loipe zum ersten Techniktraining.
Swen beschäftigte sich mit den Kindern vor allem damit, die Skatingtechnik zu verbessern. Zunächst waren Übungen ohne Stöcke angesagt, anschließend durfte dann auch angeschoben werden. Die erste Einheit mit eineinhalb Stunden war jedenfalls ruckzuck vorbei. Die Temperaturen lagen allerdings über dem Gefrierpunkt, an der Sonne war es doch recht schweißtreibend, und der stellenweise sulzige Schnee machte die Sache nicht wirklich leichter. Das anschließende Mittagessen mit lokalen Spezialitäten haben wir uns jedenfalls redlich verdient. Der allseits erhoffte Kaiserschmarrn wurde uns allerdings von der Küche verwehrt…

(mehr …)

1 22 23 24 25 26 31

© feinesoftware.de 2016, powered by

WP-Logo